vgbe-Fachtagung "Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Energieerzeugung 2023"
vgbe-Fachtagung "Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Energieerzeugung 2023"
Arbeits- und der Gesundheitsschutz sind durch die Verankerung in den Unternehmenszielen als ständige Arbeitsfelder mit unterschiedlichen Fragestellungen und Herausforderungen von zentraler Bedeutung. Die Auswirkungen durch das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung, das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement, die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und der verstärkte Einsatz von Partnerfirmen sind Aufgaben denen sich die auf diesem Feld Tätigen täglich erneut stellen müssen. Hinzu kommen die Herausforderungen, die Pandemien und eine älter werdende Gesellschaft mit sich bringen.
Themen dieser Veranstaltung sind deshalb u.a. gesundheitliche Prävention, der partnerschaftliche Umgang mit Auftragnehmern und die Handhabung von Gefahrstoffen und Managementfragen zu H&S.
H&S lebt von der offenen gegenseitigen Information und dem Erfahrungsaustausch. Dazu gehören u.a. der Gesetzgeber, Partner, Behörden, Planer, Hochschulen und Hersteller der Anlagen und Schutzausrüstungen. Sie sollen in einem Dialog für das gemeinsame Wohl miteinbezogen werden.
Ein unverzichtbarer Punkt ist dabei die bewährte konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der DGUV, hier namentlich mir der BG ETEM.
Die vgbe-Fachtagung "Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Energieerzeugung 2023" wird die langjährige Tradition ihrer Vorgänger nach der Pandemie fortsetzen. Es werden die neuesten Entwicklungen, Tendenzen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Weiter wird zu einem weitergehenden Dialog angeregt, der persönliche Erfahrungsaustausch gefördert und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes für alle Beteiligten beigetragen.
Zur Anmeldung gehs hier entlang: events.vgbe.energy/events/arbeits-und-gesundheitsschutz-bei-der-energieerzeugung-2023/10565/FNZRC/info