Loading...

Unsere Projekte

Wind4Kids

Bild

Das Projekt

Wind4Kids ist eine weitere Bildungsinitiative der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zusammen mit OffshoreWind4Kids, das Schüler:innen in Grund- und weiterführenden Schulen in praktischen Workshops das Thema Windenergie näherbringen soll. In diesen Workshops lernen die Schüler die Grundlagen der Windenergie kennen, indem sie Turbinen bauen, die elektrische Leistung messen, mit Blattdesigns experimentieren und den Wirkungsgrad sowie die Leistungskurven von Turbinen ermitteln. Jeder Workshop, der in etwa 60 Minuten dauert und der Stundentaktung Ihrer Schule angepasst werden kann, beinhaltet Gruppenaktivitäten und manchmal auch Tests im Freien. Das Projekt umfasst auch die Rotorblatt-Challenge 2025, die Schulen dazu anregt, innovative Rotorblattdesigns für eine verbesserte Turbinenleistung zu entwickeln.

Die Workshops

Die kostenlosen Wind4Kids-Schulworkshops bieten praktische Lernerfahrungen zum Thema Windenergie. In 3er bis 4er Gruppen bauen und experimentieren die Schüler:innen mit Windturbinen und einem großen Innenventilator. Zu den Aktivitäten gehören die Berechnung der Messung der elektrischen Leistung, das Testen von Rotorblattdesigns und das Verständnis von Turbinenwirkungsgrad und Leistungskurven. Die Veranstaltungen bieten Platz für bis zu 25 Schüler:innen, dauern 60 Minuten und werden von 2 bis 3 Lehrkräften der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE geleitet.

 

Rotorblattchallenge 2025

Die Wind4Kids Blade Challenge ist ein europäischer Wettbewerb für Schüler:innen an weiterführenden Schulen, bei dem es darum geht, Windturbinenblätter zu entwerfen, die den Energieertrag maximieren. Die Teilnehmer arbeiten in Teams von bis zu 5 Personen, dokumentieren ihre Blattentwürfe und testen sie mit einem bereitgestellten Windturbinenbausatz. Um teilzunehmen, müssen die Teams bis zum 3. Mai 2025 ein Video ihrer Turbine in Aktion einreichen. Die Gewinner werden im Rahmen eines Live-Wettbewerbs am 17. Mai 2025 in Brüssel bekannt gegeben und können unter anderem ein schwimmendes Windmodell gewinnen.

 

Weitere Informationen zu dieser Bildungsinitiative finden Sie unter: https://www.wind4kids.com/

 

Um sich für einen Workshop mit Ihrer Lerngruppe oder Klasse anzumelden, schreiben Sie uns!

 

 

Fördermittelgeber:

Fördermittelgeber

Ansprechpartner
Julia Lange

Projektmanagerin

Mobil: +49(0)152/217 698 64

j.lange@offshore-stiftung.de

Bild
Philipp Tremer

Projektmanager

Telefon: +49(0)4451/9515-246

p.tremer@offshore-stiftung.de

Bild

Unsere weiteren aktuellen Projekte

powered by webEdition CMS