Stiftung Offshore Windenergie

  • Stiftung
    • Organisation
    • Profil
    • Partner
    • alpha ventus
    • Kontakt
  • Projekte
    • Baltic Offshore Wind Energy to Hydrogen (BOWE2H)
    • Exportförderprojekt "German Offshore-Wind Initiative"
    • Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie
    • H2Mare-Projekt TransferWind
    • Nationales Testfeld Offshore-Windenergie
    • Thermografische Strömungszustandserfassung an Rotorblättern von Offshore-WEA im laufenden Betrieb mit Hilfe eines automatisierten und störrobusten Flugsystems - AUTOFLOW
    • Bisherige Projekte
  • Service
    • Aktuelles
    • Dokumente
    • Offshore-Windenergie
    • Status Quo Offshore-Windenergie
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Wanderausstellung „Faszination Offshore“
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekontakt
  • Suche
  • RSS
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • Login

Suchformular

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/Stellengesuch.png

    PROJEKTMANAGER*IN FÜR (INTERNATIONALE) DRITTMITTELPROJEKTE GESUCHT!

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/1.jpg

    SONDERAUSGABE WAS IST WAS - "OFFSHORE WINDENERGIE - HIGHTECH AUF HOHER SEE"

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/20220630_122411-2.jpg

    PRESSESTATEMENT ANLÄSSLICH DER VERÖFFENTLICHUNG DER EUROPÄISCHEN WINDAUSBAUZAHLEN DURCH DEN BRANCHENVERBAND WINDEUROPE

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/20220630_121250.jpg

    PRESSESTATEMENT ZUM START DER OFFSHORE-WIND-AUSSCHREIBUNGEN FÜR ZENTRAL VORUNTERSUCHTE FLÄCHEN DURCH DIE BUNDESNETZAGENTUR: „DIE HEISSE PHASE HAT BEGONNEN"

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/2022_Konverterplattform_NordseeOne_eigenes_Bild.jpg

    Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Förderrichtlinie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/Kaskasi_Interview_8_2022-68%2B.jpg

    Gemeinsame Pressemitteilung: AUSBAUZIELE FÜR DIE WINDENERGIE AUF SEE REALISIEREN – PLANEN ALLEIN REICHT NICHT!

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/IMG_20220615_115637.jpg

    Pressestatement: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zur Auftragsvergabe der Offshore-Konverterplattformen LanWin 1 + 3 an deutsch-spanisches Konsortium

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/IMG_5907.jpg

    GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: OFFSHORE-AUSBAU LÄUFT WIEDER AN – ABER LÄNGST NICHT RUND!

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/shutterstock_1138940123_0.jpg

    PRESSESTATEMENT: STIFTUNG OFFSHORE-WINDENERGIE TEILT KERNFORDERUNGEN DES BUNDESRATES ZU NACHBESSERUNGEN AM WINDENERGIE-AUF-SEE-GESETZ

  • http://www.offshore-stiftung.de/sites/offshorelink.de/files/front-stage-images/00011718.jpg

    DAS FEHLENDE PUZZLESTÜCK? DEUTSCHE WERFTEN ALS ERFOLGSFAKTOR DER DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN OFFSHORE-ENERGIEWENDE

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See) wurde 2005 auf Initiative und unter Moderation des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gegründet. Beteiligt waren außerdem die Küstenländer und sämtliche Wirtschaftsbereiche, die sich in der Offshore-Windenergie engagieren.

Newsletter bestellen

Kuratoriumsmitglieder

  • Logo Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
  • Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommer
  • Niedersächsiches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
  • Logo MV Werften Wismar GmbH
  • Logo Cuxport GmbH
  • Logo E.ON
  • Logo Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW)
  • Logo WAB e.V.
  • Logo wind:research
  • Logo Wind Energy Network e.V.
  • Logo Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.
  • Logo Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Power Systems (VDMA PS)
  • Logo VDR Verband Deutscher Reeder
  • Logo Maritimes Kompetenzzentrum Leer gemeinnützige GmbH
  • Logo Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH
  • Logo Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
  • Logo Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)
  • Logo ARGEnergie e.V.
  • Logo Winergy AG
  • Logo TÜV SÜD Industrie Service GmbH
  • Logo TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
  • Logo Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
  • Logo LSA Logistik Service Agentur GmbH
  • Logo K+K Management GmbH
  • Logo Hafenkooperation Offshore Helgoland & Brunsbüttel Ports GbR
  • Logo Frisia Offshore GmbH & Co. KG
  • Logo EMS Offshore GmbH
  • Logo Deutsche WindGuard GmbH
  • Logo B
  • Logo Swiss Reinsurance Company Ltd.
  • Logo Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co.KG
  • Logo Marsh GmbH
  • Logo Gothaer Allgemeine Versicherungen AG Komposit Industrie
  • Logo Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
  • Logo Mecklenburg Vorpommern
  • Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
  • Logo Schleswig-Holstein
  • Logo Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Logo Vattenfall
  • Logo WindMW GmbH
  • Logo Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co.KG
  • Logo Thüga AG
  • Logo Tennet TSO GmbH
  • Logo Iberdrola
  • Logo Global Tech One
  • Logo EWE
  • Enova Logo
  • Logo EnBW
  • Logo 50Hertz Transmission GmbH
  • Logo PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Logo Nord LB
  • Logo KPMG - cutting through complexity
  • Logo KfW IPEX Bank
  • Logo Investitionsbank Schleswig-Holstein
  • Logo Commerzbank
  • Logo Bremer Landesbank
Alle anzeigen

Aktuelles

  • 28. Februar 2023

    Pressestatement: Karina Würtz anlässlich der Veröffentlichung der europäischen Windausbauzahlen durch den Branchenverband WindEurope

    Weiterlesen
  • 27. Februar 2023

    Pressestatement / Karina Würtz zum heutigen Start der Offshore-Wind-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen durch die Bundesnetzagentur: „Die heiße Phase hat begonnen“

    Weiterlesen
  • 21. Februar 2023

    Projektmanager*in für (internationale) Drittmittelprojekte gesucht!

    Weiterlesen
  • 18. Januar 2023

    Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Förderrichtlinie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See

    Weiterlesen
Alle anzeigen

Kontakt

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See

Geschäftsführerin Karina Würtz

Standorte:

Hamburg
Überseering 4
22297 Hamburg

Berlin
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin

Varel
Oldenburger Str. 65a
26316 Varel

Veranstaltungen

  • 23. März

    Hydrogen Online Workshop

  • 23. März

    DFMRS-Windenergietagung 2023: Mobile Messsysteme zur Wartung und Inspektion von Windenergieanlagen

  • 28. - 30. März

    Delegationsreise zum IPF Baltimore, USA

Alle anzeigen

Projekte

Exportförderprojekt "German Offshore-Wind Initiative"

Ziel dieses über drei Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes ist es, deutsche Unternehmen in der Offshore-Windenergiebranche bei dem Export in die drei attraktivsten, dynamisch wachsenden Zielmärkte Japan, Taiwan und USA zu unterstützen. Das Projekt umfasst dabei drei Maßnahmen (fundierte Exportmarktanalyse, lokale Unterstützung in den Zielmärkten durch den Einsatz von Repräsentanten vor Ort, Vernetzung und Fachveranstaltungen vor Ort).

Alle anzeigen

Dokumente

Stellungnahme: zum Eckpunktepapier der Förderrichtlinie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See

Alle anzeigen

RSS-Feed

RSS Logo


Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

Mediathek

  • Ein Schlepper zieht die Hubinsel Buzzard ins Baufeld

    Ein Schlepper zieht die Hubinsel Buzzard ins Baufeld

    Download
  • Grafik zum Ertrag von Offshore Energie auf Land und an See

    Die Grafik zeigt den Ertrag im Verhältnis zur theoretischen Leistung an Land und an See

    Download
  • Ein Drehstromkabel von 60 km Länge ist auf der Insel Norderney an Land angekommen und wird über die Insel und durch das Wattenmeer durch ein Leerrohsystem ans Festland geführt.

    Drehstromkabel wird ans Festland geführt

    Ein Drehstromkabel von 60 km Länge ist auf der Insel Norderney an Land angekommen und wird über die Insel und durch das Wattenmeer durch ein Leerrohsystem ans Festland geführt.

    Download
  • Setzen des ersten Tripods im Offshore-Windpark alpha ventus

    Setzen des ersten Tripods im Offshore-Windpark alpha ventus

    Setzen des ersten Tripods im Offshore-Windpark alpha ventus

    Download
  • Im Herbst 2008 wurde das Umspannwerk im Testfeld alpha ventus errichtet.

    Errichtung des Umspannwerkes

    Im Herbst 2008 wurde das Umspannwerk im Testfeld alpha ventus errichtet.

    Download
  • Grafik Ausbaustand Offshore-Windenergie Deutschland 2020 (Stand 30.6.2020)

    Download
  • Teaserbild Berufe Film

    Berufe in der Offshore-Windindustrie

    Der Film zeigt eine Übersicht der verschiedenen Berufe in der Offshore-Windindustrie.

    Download
  • Imagevideo SchlesWind Projekt

    Download
  • Grafik CO2 Einsparung durch Erneuerbare

    Grafik zur Einsparung von CO2 durch Erneuerbare

    Download
  • Montage Jacket

    Montage Jacket

    Download
  • Overview Offshore Wind Farms in Germany - Dec. 2016

    Overview Offshore Wind Farms in Germany

    Overview Offshore Wind Farms in Germany - Dec. 2016

    Download
  • REpower 5M Abseiltraining

    REpower 5M Abseiltraining

    REpower 5M Abseiltraining

    Download
Alle anzeigen
  • Stiftung
    • Organisation
    • Profil
    • Partner
    • alpha ventus
    • Kontakt
  • Projekte
    • Baltic Offshore Wind Energy to Hydrogen (BOWE2H)
    • Exportförderprojekt "German Offshore-Wind Initiative"
    • Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie
    • H2Mare-Projekt TransferWind
    • Nationales Testfeld Offshore-Windenergie
    • Thermografische Strömungszustandserfassung an Rotorblättern von Offshore-WEA im laufenden Betrieb mit Hilfe eines automatisierten und störrobusten Flugsystems - AUTOFLOW
    • Bisherige Projekte
  • Service
    • Aktuelles
    • Dokumente
    • Offshore-Windenergie
    • Status Quo Offshore-Windenergie
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Wanderausstellung „Faszination Offshore“
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekontakt
Subscribe to our newsletter.

Kontakt Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See
Geschäftsstelle Varel: Oldenburger Str. 65 26316 Varel Telefon: 04451 9515-161
Hamburger Vertretung: Überseering 4 22297 Hamburg
Berliner Vertretung: Schiffbauerdamm 19 10117 Berlin Telefon: 030 275-95-218
E-Mail: info@offshore-stiftung.de