Loading...

Aktuelles

11. April 2025

Offshore-Wind: Vorschlag für neuen europäischen Ausbau-Deal vorgestellt

Europa setzt verstärkt auf Offshore-Windenergie, um die Energieversorgung unabhängiger, klimafreundlicher und wirtschaftlich stabiler zu gestalten. WindEurope hat nun, unterstützt von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und weiteren Partnern, einen Vorschlag für einen neuen Offshore-Wind-Deal präsentiert, der den Ausbau bis 2040 deutlich beschleunigen soll.

Was ist geplant?

  • 100 GW Offshore-Windkapazität sollen zwischen 2031 und 2040 ausgeschrieben werden.
  • Zuverlässige Finanzierungsmodelle, insbesondere durch zweiseitige Contracts for Difference (CfDs), sollen Investitionen attraktiver machen.
  • Bessere Koordination zwischen den europäischen Ländern, um den Ausbau effizienter zu gestalten.

Was bedeutet das für Deutschland? Deutschland hat die Chance, eine führende Rolle einzunehmen – sowohl als Markt für Offshore-Windenergie als auch als Standort für Technologie und Industrie. Ein stabiler politischer Rahmen, klare Ausschreibungsbedingungen und koordinierte Netzanbindungen sind entscheidend, um dieses Potenzial zu nutzen.

Weitere Details zum vorgeschlagenen Offshore-Wind-Deal:

> Pressemitteilung von WindEurope 
> Papier „A New Offshore Wind Deal for Europe“.

Kontakt
Svenja Schneeweiß

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mobil: +49(0)152/29 41 04 89

s.schneeweiss@offshore-stiftung.de

Bild
powered by webEdition CMS